+49 8862 9870-0
info@neumann-neumann.com
Newsletter bestellen
Information anfordern
Online-Termin
LinkedIn
WhatsApp
Chatten Sie mit uns
YouTube

Kontakt
Ihr persönlicher Kontakt
HIER KLICKEN

e-QSS - digitale Dokumentation von Prüfungen & Wartungen bei Schankanlagen

Bestens vorbereitet, wenn das Gesundheitsamt unangemeldet vor der Tür steht: Qualitätsprozesse & gesetzliche Nachweispflichten jederzeit im Blick

QS-Software für Prüfungen & Wartungen von Schankanlagen

Bestens vorbereitet, wenn das Gesundheitsamt unangemeldet vor der Tür steht: Qualitätsprozesse & gesetzliche Nachweispflichten jederzeit im Blick​

Ihr Nutzen

Mit e-QSS digitalisieren Sie einfach die Abläufe und die Dokumentation der Reinigungs- und Wartungsprozesse Ihrer Schankanlagen. Bei amtlichen Überprüfungen sind Sie mit e-QSS bestens vorbereitet, denn die gesetzlich geforderten Nachweise sind mit einem Klick verfügbar. Zudem können viele weitere Aufgaben des Qualitäts- und Hygienemanagements in e-QSS digital abgebildet und gesteuert werden. Eine enge Verzahnung mit anderen betrieblichen Bereichen und dem gesamten Facility Management ist einfach möglich.

Schankanlagen spielen nicht nur eine zentrale Rolle für die Qualität der ausgeschenkten Getränke, sondern auch für die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Gastronomie sowie in der Lebensmittelindustrie bei Getränkeproduktion und -abfüllung oder in Brauereien.

Daher gelten in Deutschland strenge gesetzliche Regelungen.
Die Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) legt fest, dass Schankanlagen so betrieben und gewartet werden müssen, dass eine Verunreinigung der Getränke ausgeschlossen ist.

Die Herausforderungen im Reinigungs- und Wartungsmanagement bei Schankanlagen sind vielfältig, umfassen zahlreiche Prozessschritte sowie eine lückenlose Dokumentation des Schankbuches.

e-QSS kann diese komplexen und zeitaufwendigen Prozesse erheblich vereinfachen und optimieren.

So haben die Gastronomiebetriebe am Münchener Flughafen bereits seit einigen Jahren Schritt für Schritt alle wichtigen Abläufe im Qualitätsmanagement mit e-QSS digitalisiert. Reinigungsabläufe, HACCP-Kontrollen und Wartung an den Schankanlagen gehören dazu, ebenso die Dokumentation aller Vorgänge.

e-QSS ermöglicht es, tägliche Checks und Qualitätskontrollen deutlich schneller durchzuführen, wichtige Kennzahlen jederzeit verfügbar zu haben und bei Mängeln sofort reagieren zu können.

Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Tätigkeiten sparen die Mitarbeiter des Betreiberunternehmens Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH Zeit und können sich auf andere Aufgaben konzentrieren.

Durch die digitalen Abläufe werden Probleme viel schneller erkannt und behoben als zuvor: Das integrierte e-QSS Ticketsystem ermöglicht die effiziente Abarbeitung von Mängellisten und verbessert zudem die Kommunikation mit externen Dienstleistern wie beispielsweise den beauftragten Reinigungsunternehmen.

In vielen Betrieben ist das Qualitätsmanagement heute immer noch geprägt von Zettel, Stift und Excel-Listen. Viele Abläufe dauern lang, an den Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Datenerfassung kommt es zu Brüchen. Die Dokumentation wird damit fehleranfällig und wenig rechtssicher.

Eine Umstellung auf digitale Abläufe der Reinigungs- und Wartungsprozesse bei Schankanlagen bietet erhebliche Vorteile

Nutzen Sie e-QSS für Ihre interne und externe Qualitätssicherung in allen Abteilungen und Verantwortungsbereichen, für die Einhaltung Ihrer Hygienekonzepte, das technische und infrastrukturelle Facility Management, als Hausmeistertool u.v.m

Wir freuen uns darauf, Ihre individuellen Anforderungen kennenzulernen und diese gemeinsam umzusetzen.

News & Pressemeldungen

Häufige Fragen

Die manuelle Prüfung von Schankanlagen erfordert geschultes Personal und ist zeitaufwendig. Jede Prüfung muss dokumentiert werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Schankanlagen bestehen aus zahlreichen Komponenten wie Zapfhähnen, Leitungen und Druckgasflaschen, die alle sorgfältig überprüft werden müssen, was den Prozess sehr komplex macht. Regelmäßige Wartung und Überprüfung sind wesentlich für den reibungslosen Betrieb und erfordern eine gute Planung und Organisation.

Die Wartung und Prüfung von Schankanlagen ist in Deutschland durch die DIN 6650 geregelt. Die Häufigkeit hängt jedoch von Anlagetyp, Getränken und Betriebsintensität ab. Als allgemeine Empfehlung gilt, Zapfhähne und sichtbare Teile täglich zu reinigen. Bierleitungen wöchentlich chemisch und Kohlensäureleitungen mindestens monatlich. Alle sechs Monate ist eine umfassende Wartung der gesamten Anlage erforderlich, einschließlich Leitungen, Pumpen und Kühlsysteme. Eine jährliche sicherheitstechnische Überprüfung der Druckbehälter und CO₂-Anlagen gewährleistet die Betriebssicherheit.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Wartung von Schankanlagen ist entscheidend für Sicherheit, Hygiene und rechtliche Absicherung. Sie schützt Personal und Kunden vor Gefahren wie Verunreinigungen und technischen Defekten, sichert die Qualität der Getränke und verhindert rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder Betriebsschließungen. Zudem stärkt sie das Vertrauen der Kunden und bewahrt den „guten Ruf“ des Betriebs. Viele Versicherungen verlangen mittlerweile die Einhaltung dieser Vorschriften, um den Versicherungsschutz im Schadensfall zu gewährleisten. So wird ein sicherer, hygienischer und rechtlich abgesicherter Betrieb gewährleistet.

Die digitale Prüfung ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Analyse verschiedener Daten, die für fundierte betriebliche Entscheidungen genutzt werden können.

  • Dokumentation der Prüfungen, um die Einhaltung von Hygienestandards zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern.
  • Fehler- und Mängelprotokolle helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor größere Ausfälle auftreten.
  • Auswertungen, Reports & Analysen unterstützen dabei, Verbesserungspotentiale zu erkennen.

Die Integration von Zustandsinformationen in die Betriebsabläufe verbessert Effizienz, Qualität und Sicherheit. So erleichtern z. B. digitale Wartungsprotokolle die Planung zukünftiger Maßnahmen. Regelmäßige Datenanalysen können Trends erkennen und damit das Management bei fundierten Entscheidungen unterstützen. Informationen über den Zustand der Schankanlagen können direkt in Schulungen und Arbeitsanweisungen für die Mitarbeiter integriert werden. Ein Echtzeit-Monitoring ermöglicht den Hygienezustand der Schankanlagen in einem zentralen Dashboard anzuzeigen damit Mitarbeiter sofort auf Abweichungen reagieren können.

Die Einführung digitaler Lösungen für die Prüfung von Schankanlagen bietet viele Vorteile, bringt aber Herausforderungen mit sich. Mitarbeiter könnten neue digitale Systeme als Bedrohung oder zusätzlichen Aufwand sehen, was zu Akzeptanzproblemen führen kann. Regulatorische Anforderungen können zusätzliche Hürden darstellen, da die Systeme gesetzlichen Standards entsprechen müssen. Die Integration in bestehende Systeme ist technisch anspruchsvoll und erfordert sorgfältige Planung.

Nicht so bei e-QSS! e-QSS ist aus der Praxis für die Praxis entwickelt, nach DIN 13549 registriert und bei Anwendern, Prüfern und Verantwortlichen gleichermaßen beliebt.
e-QSS ist eine webbasierte Software und lässt sich einfach & nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren.

Newsletteranmeldung

Ja, ich möchte den Neumann & Neumann Newsletter bekommen.