QS-Software zur Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie
Allen Unternehmen liegt die Sicherheit ihrer Produkte und Services am Herzen. Dies gilt speziell für Firmen der Pharmaindustrie, deren Produktqualität Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Kunden nimmt.
Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie sollten eine Selbstverständlichkeit darstellen, um Ihre Produkte auf höchstem Niveau zu halten und Ihre Kunden und Partner zu überzeugen. Mit der Software e-QSS profitieren Sie von einem digitalen und ganzheitlichen Qualitätsmanagement nach gesetzlichen Vorschriften.
Die Qualität von Produkten ist neben dem Preis das wichtigste Schlüsselargument für Käufer und Geschäftspartner. Qualität in sämtlichen Arbeitsabläufen Ihres Unternehmens entsteht nicht von alleine, vielmehr setzt sie eine stetige Überprüfung und Nachbesserung voraus. Gerade in der Pharmaindustrie gilt es, Vorgaben gemäß der GDP- und GMP-Richtlinien einzuhalten, die nur einen Teil gehobener Qualitätsstandards darstellen.
Qualitätssicherung ist ein weites Feld, der das Lieferantenmanagement, die Eingangskontrolle ihrer Waren oder die Prozesssicherheit in Ihrem Betrieb umfasst. Jeder dieser Aufgabenbereiche ist gewissenhaft und gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu überwachen, um maximale Sicherheit und Qualität rund um Ihre Produkte sicherzustellen. Viele namhafte Pharmaunternehmen setzen deshalb seit langem auf die marktführende QS-Software, denn e-QSS ist mehrsprachig und auch im Sprachenmix einsetzbar. Dies bedeutet für international aufgestellte Konzerne einen entscheidenden Vorteil. Die Niederlassungen und Standorte arbeiten in der jeweiligen Landessprache, die Konzernzentrale erhält diese Kennzahlen und Reports unabhängig davon in der festgelegten „Konzernsprache“.
Ihre Vorteile mit e-QSS
- Flexible QM-Software mit Ticketsystem und Maßnahmenübersicht
- Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Konzepte
- Digitalisierung Ihrer Prozesse und Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft
- Individuelles Cockpit und blitzschnelle Auswertungen
- Überblick der Aufträge von der mobilen Erfassung bis zur Sicherung der Qualität
- Individuelle Checklisten
- Langfristige Kundenzufriedenheit
- Erfahrung seit 1992
Besonderheiten der Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie
Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie geht weit über die Qualität der Produkte mit ihrer Wirksamkeit hinaus. Spezielle Vorgaben gemäß der EU-Fälschungsschutzrichtlinie sollen europäische Bürger vor gefälschten und qualitativ minderwertigen Lebensmitteln schützen.
Die Zertifizierung der Echtzeit Ihrer Produkte gemäß dieser Richtlinie ist für Ihren betrieblichen Erfolg genauso essenziell wie der Erstöffnungsschutz und weitere Sicherheitsmaßnahmen.
Mit e-QSS haben Sie eine 360 Grad Übersicht über sämtliche Prozesse, die rund um die Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie anfallen. Verfolgen Sie die gesamte Liefer- und Fertigungskette Ihrer Erzeugnisse digital und behalten Sie Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte jederzeit im Überblick.


e-QSS versteht sich als flexible Lösung, die mit einem integrierten Ticketsystem eine schnelle Zuordnung von Arbeitsschritten und Prozessen ermöglicht. Die Einbindung in die bestehende IT-Landschaft Ihres Unternehmens ist mühelos möglich und schafft Schnittstellen zu weiteren Abteilungen. Aufträge, Lagerbestände und mehr lassen sich zentral erfassen und tragen zur einfachen und schnellen Verwaltung bei, die ebenfalls in die Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie einspielt.
Maßgeschneiderte Konzepte passend zu Ihrem Unternehmen
Bei der Entwicklung von e-QSS stand im Vordergrund, eine individuelle Lösung für jedes Pharmaunternehmen zu erschaffen. Dies spiegelt sich in der hohen Flexibilität wider, Abläufe und Formulare exakt an Ihre betrieblichen Bedürfnisse anzupassen. Erstellen Sie beispielsweise individuelle Checklisten, mit denen einzelne Abteilungen Qualität und Zustand Ihrer Produkte nach betriebsinternen Vorgaben überprüfen können.
Auch die mobile Erfassung und Verarbeitung von Aufträgen ist bei e-QSS vorgesehen und sichert Ihren Mitarbeitern einen ortsungebundenen Einsatz der Software zu. Der Schulungsaufwand für Ihre Mitarbeiter ist äußerst minimal, denn neben zahlreichen Schulungsfilmen und e-Learning-Unterweisungen ist auch ein interaktiver Avatar in e-QSS implementiert, der die User Schritt für Schritt durch das e-QSS WebPortal führt. Mit Erfahrung seit 1992 wissen die Entwickler von e-QSS, welche praxisnahen Bedürfnisse in der Pharmaindustrie vorherrschen.
Zum Konzept gehört deshalb auch die individuelle Kundenberatung, um den Einsatz der Software an die jeweiligen Anforderungen im Pharmaumfeld anzupassen.
Vielfältige Einsatzbereiche der QM-Software
Neben der Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie und verwandten Berufszweigen lässt sich der Einsatz von e-QSS auf weitere Bereiche ausdehnen. Durch das flexible Konzept der Software lässt sich das Ticketsystem zur Erstellung und Überwachung von Aufträgen und Prozessen für weitere Zwecke nutzen. Einige dieser Einsatzbereiche sind:
- Lückenlose Dokumentation der betrieblichen Hygienemaßnahmen
- Überprüfung der Einhaltung sämtlicher Corona-Richtlinien
- Kennzahlen mit Maßnahmenübersicht im Ticket-System
- Durchführung von Audits und Store-Checks
- Digitalisierung von Sicherheits- und Hausmeisterdiensten
- Abwicklung von Kundenbefragungen
Kontaktieren Sie uns
Um die gesamte Vielfalt von e-QSS kennen zu lernen und maßgeschneidert für den eigenen Betrieb zu nutzen, stehen Fachberater aus dem Team von Neumann & Neumann für eine kostenlose Online-Präsentation zur Verfügung. Firmen des Gesundheitswesens und der Pharmaindustrie nutzen diese Möglichkeit sehr gerne, denn im persönlichen Gespräch lässt sich am einfachsten erfassen, wie vielseitig der Softwareeinsatz zur Prozessoptimierung für Sicherheit und Qualität ist.
Neben der direkten Buchung einer Online-Präsentation lässt sich telefonisch mehr über e-QSS erfahren. Gerade wenn das hausinterne Qualitätsmanagement in Bereichen wie Pharma und Medizin noch nicht über eine zeitgemäße Softwarelösung abgewickelt wurden, lohnt die unverbindliche Kontaktaufnahme. Gleiches gilt für die Umstellung des bestehenden Systems auf eine zukunftsweisende Lösung mit vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten.
Jetzt informieren
