QS-Software zur Qualitätssicherung im Bauwesen


mit e-QSS professionell meistern

Wann immer Mängel oder größere Schäden an einem Gebäude auftreten, kommt das Thema Qualitätssicherung im Bauwesen öffentlich zur Sprache. Jeder Bauherr oder Projektmanager hat ein natürliches Interesse daran, sämtliche Bauprozesse mit höchstem Qualitätsanspruch abzuwickeln und zu einwandfreien Bauwerken zu gelangen. Um die Kosten für diese essenzielle Aufgabe überschaubar zu halten, ist eine baubegleitende Qualitätssicherung per Software ratsam.

QM-Prozesse einfach und zeitgemäß digitalisieren

Bei der Qualitätssicherung im Bauwesen stehen sämtliche Bauherren und Planer vor einem großem Dilemma. Höchste Qualität ist unerlässlich, um maximale Sicherheit für die Nutzer der Immobilie und die Öffentlichkeit herbeizuführen. Auf der anderen Seite ist die Einhaltung von Budgetplänen essenziell, gerade bei öffentlichen und gewerblichen Großprojekten sorgt eine Kostenexplosion für einen negativen Eindruck.

Die Planung, Organisation und Durchführung von Bauprojekten ist ein komplexes Unterfangen, was auch für die Qualitätssicherung im Bauwesen gilt. Die fortschreitende Digitalisierung bietet jedoch Ansatzpunkte, QM-Prozesse schnell und verlässlich zu erfassen. Dies kann sogar baubegleitend durch die Bauleitung und beteiligte Arbeitskräfte erfolgen, um potenzielle Mängel oder Risiken direkt aufzuzeigen.

Ihre Vorteile mit e-QSS


Ihr Nutzen

  • Flexible QM-Software mit Ticketsystem und Maßnahmenübersicht
  • Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Konzepte
  • Digitalisierung Ihrer Prozesse und Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft
  • Individuelles Cockpit und blitzschnelle Auswertungen
  • Überblick der Aufträge von der mobilen Erfassung bis zur Sicherung der Qualität
  • Individuelle Checklisten
  • Langfristige Kundenzufriedenheit
  • Erfahrung seit 1992

Baubegleitende Qualitätssicherung per Software


setzen auch Sie auf die QS-Software e-QSS

Viele Firmen behandeln das Thema Qualitätssicherung noch sträflich. So essenziell die Sicherheit in der Baubranche ist, wird das Qualitätsmanagement als umständlich oder lästig empfunden. Dies muss nicht sein, wenn von Beginn an auf eine clevere und vielseitige Softwarelösung für den gesamten QM-Prozess vertraut wird.

Anwendungen wie e-QSS ermöglichen eine durchgängige Abbildung des gesamten Qualitätsmanagements, wobei sich der Einsatz der Software nicht auf die Baubranche beschränkt. Großer Vorteil der digitalen Lösung ist die mobile Datenerfassung, die vor Ort per Smartphone oder Tablet erfolgen kann. Sämtliche Dienstleistungsunternehmen, die am Bauprozess beteiligt sind, können grundsätzlich in die Qualitätssicherung eingebunden werden.

Sinnvolle Funktionen zur Qualitätssicherung nutzen


Intelligenter Workflow beugt Reklamationen vor

Dank der intuitiven Bedienbarkeit ist keine langwierige Einarbeitung notwendig. Vom Bauleiter bis zu Ansprechpartner einzelner Gewerke lassen sich beliebig viele Personen in den QM-Prozess integrieren. Diese können direkt vor Ort Abläufe dokumentieren sowie Risiken und Gefahren erfassen, bevor es zu Mängeln und Problemen am Bau kommt. Ein vorab definierter Workflow sorgt dafür, dass die relevanten Informationen direkt beim zuständigen Ansprechpartner ankommen.

Dank der mobilen Datenerfassung und der Abwicklung aller Aufträge über das integrierte Ticketsystem verleiht e-QSS der Qualitätssicherung im Bauwesen eine klare Struktur. Die Einsatzmöglichkeiten für die baubegleitende Qualitätssicherung gehen bei dieser Software jedoch weit hierüber hinaus.

Ein großer Vorteil ist die Erstellung individueller Checklisten, die einzelnen Mitarbeitern oder Partnern als Grundlage für die Qualitätssicherung mitgegeben werden können. Oft scheitert die Erkennung potenzieller Mängel und Risiken am fehlenden Wissen oder einer nicht ordnungsgemäßen Abarbeitung aller Arbeitsprozesse und Anforderungen. Durch die Nutzung persönlich abgestimmter Checklisten erhalten sämtliche Arbeitskräfte ein detailliertes Rahmenwerk, worauf zu achten ist.

Strukturierte Abwicklung des gesamten Projektes


mit der QS-Software e-QSS

Über Checklisten hinaus geht die Verwaltung von Maßnahmen mit e-QSS. Hierdurch ist eine strukturierte Abwicklung des gesamten Projekts oder einzelner Bauschritte zugesichert. Eine strategische Planung und koordinierte Durchführung ist schließlich das größte Fundament, um zur Qualitätssicherung im Bauwesen beizutragen.

Extras wie die Zeiterfassung über mobile Devices oder die Integration von E-Learning runden das Funktionsspektrum von e-QSS ab. Neben dem Einsatz der Software bei konkreten Bauprojekten lässt sich das Tool auch betriebsintern nutzen, um Abläufe und Projekte von Entwicklern, Bauträgern oder Handwerksbetrieben zu optimieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen und mehr erfahren


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Mit e-QSS steht auch Ihrem Betrieb eine funktionelle, intelligente Software bereit, die Sie exakt auf Ihren Betriebsbedarf abstimmen können.
Kommen Sie einfach auf uns zu, um mehr über e-QSS und die Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen zu erfahren. Gerne machen wir Sie mit der Funktionsvielfalt vertraut und bringen das Qualitätsmanagement in Ihrer Firma kostenbewusst voran.

Mängel und Schäden im Bauwesen hinterlassen bei allen beteiligten Seiten einen negativen Eindruck - ob beim Endkunden eines Unternehmens oder beim Steuerzahler bei öffentlichen Bauprojekten. Die Abwicklung eines persönlichen Qualitätsmanagements in der Baubranche muss nicht teuer oder kompliziert sein. 

Mit e-QSS steht auch Ihrem Betrieb eine funktionelle, intelligente Software bereit, die Sie exakt auf Ihren Betriebsbedarf abstimmen können.
Kommen Sie einfach auf uns zu, um mehr über e-QSS und die Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen zu erfahren. Gerne machen wir Sie mit der Funktionsvielfalt vertraut und bringen das Qualitätsmanagement in Ihrer Firma kostenbewusst voran.

Jetzt informieren


Vereinbaren Sie einen Termin zur gratis Online-Präsentation oder informieren Sie sich über e-QSS Infotage in Ihrer Region.

Ähnliche Branchen


Seite ohne Cookies ansehen
x
How to translate this Website

Please use your browser's translate function to read the page in your language.

Chrome:
Click the translate icon on the right side of your browser's address bar or right click on the page and choose Translate.
Microsoft Edge:
Right click on the page and choose Translate.
Firefox:
Install the Addon "Simple Translate" or "To Google Translate".
Mobile Chrome:
Open the menu and select Translate.
Safari:
Tap Aa or the Translate button in the address bar.
Samsung Internet:
Install the "Translator" Addon.
OK