e-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGB
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: my e-QSS App
    • e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
    • Umweltmanagement
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Pharmaindustrie
    • Lebensmittelindustrie
  • Gratis Testen
  • Events
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
  • Gratis Testen
  • Events
  • News
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
✕
Pressemeldung Altlandkreis Mai 2022 / „30 Jahre Neumann & Neumann – Innovationssiegel zum Firmenjubiläum“
10. Mai 2022
Erfolgreiche Hausmesse bei der ray facility management group in Castrop
31. Mai 2022

Pressemeldung Hygiene Report 2/2022 / „Qualitätskontrollen intelligent digitalisieren“

Veröffentlicht von N&N
Kategorien
  • Blog / News
  • Pressemeldungen
Tags

Transformation als „Türöffner“ für Verbesserungen in Prozessen, Produktion und Hygiene

Die Digitalisierung hat die gesamte Wirtschaftswelt im Griff: Auch in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion werden immer mehr Prozesse durch Software, Apps und Algorithmen vollzogen. Von der smarten Datenanalyse über intelligente Sensorik bis hin zur Kommunikation zwischen Maschinen im Internet of Things (loT). Die Ziele: Höhere Produktqualität, nachhaltigere Produktionsverfahren, effizientere Prozesse. Viele Betriebe der Branche wissen: Wer im Digitalisierungs-Rennen zu weit zurückfällt, verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Eva und Oswald Neumann raten deshalb zur intelligenten Digitalisierung von Qualitätskontrollen. Die Geschäftsführer der Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH und Anbieter der All-in-One-Software e-QSS und der e-QSS Service-App empfehlen, digitale QM-Prozesse als „Türöffner“ für kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu betrachten – um so größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen zu erzielen.

Experten und Berater, die Unternehmen aus der Branche begleiten, nehmen in puncto Digitalisierung derzeit v.a. zwei Herangehensweisen wahr:

♦ Digitalisierung sofort und um jeden Preis: Betriebe stellen fest, dass sie den ersten Schub der digitalen Transformation versäumt haben und wollen nun möglichst schnell auf den Zug aufspringen. Also wird digitalisiert, was das Zeug hält. Die Folge: Der Transformations­prozess wird unsystematisch vollzogen. Im Mittelpunkt stehen neue Tools, nicht der Nutzen.

♦ Ein Lebensmittelproduzent ist (noch) erfolgreich am Markt, stark ausgelastet und kommt im Alltag nicht dazu, sich wohl­überlegt der Transformation zu widmen. Auch das ist ein Problem denn der Markt ändert sich schnell, das Eis wird dün­ner. Was sich heute noch als Erfolg liest, kann morgen schon ein Wettbewerbsnachteil sein.

Das Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Teil des Produkti­onsprozesses in der Getränke- ­und Lebensmittelindustrie. Oft sind hier alltägliche Aufgaben wie Produktprüfungen, Doku­mentation, Reinigung (Hygiene) und Wartung mit erheblichem Aufwand verbunden. Eine ideale Ausgangslage, um analoge Ab­läufe durch digitale zu ersetzen. So sollten Unternehmen der Branche nach Ansicht von Eva und Oswald Neumann vorge­hen, um die digitale Transfor­mation klug umzusetzen:

1. Digitalisierung lässt sich nicht ,,im Vorbeigehen“ machen.
Ideal ist es, wenn Unternehmen sie als wichtiges Zukunftsprojekt definieren und für diese Auf­gabe Zeit und Raum schaffen. Dazu gehört ein realistischer Zeitrahmen und eine Umge­bung, die Kreativität entstehen lässt (das ist fast nie in den vier ,,alltäglichen“ Wänden im Büro).

2. Zu Beginn aktuelle Verände­rungen am Markt wahrnehmen und diese auf die Anforderungen im eigenen Unternehmen herunterbrechen.
Dazu zählen derzeit z.B. neue Möglichkeiten intelligenter Sen­sorik, verknüpft mit modernen loT- und Software-Schnittstellen: Im laufe von Qualitätskontrollen sammeln Hersteller fortlaufend Daten über Prozesse, Anlagen, Energie­verbrauch u.v.m. Sensoren können diese Daten automa­tisch an die IT übermit­teln, um sie auszuwerten und zu verknüpfen. Die Analysen bringen wertvolle Erkenntnisse, wie sich der Betrieb in unterschiedlichen Bereichen verbessern lässt. Software-Lösungen wie das in der Branche beliebte e-QSS bieten die Chance, diese Infor­mationen in Echtzeit zugänglich zu machen und allen Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

3. Aus den Erkenntnissen pas­sende Maßnahmen ableiten.
Eine durchdachte Digitalisie­rungsstrategie will nicht nur analoge Vorgänge künftig digital umsetzen. Sie stellt vielmehr die kompletten Prozesse im Quali­tätsmanagement in Frage und will diese optimieren. Beispiel: Werden durch die Sensorik an kritischen Kontrollpunkten regelmäßig Produktionsmängel entdeckt, werden diese Daten sofort übermittelt und es kann gezielt gegengesteuert werden. 

4. Nach Umsetzung der nötigen Optimierung erneutes Generie­ren und Auswerten der Daten.
Der erste Kreis der digital getriebenen Verbesserungspro­zesse schließt sich, ein neuer öffnet sich: So vollzieht sich die digitale Transformation.

Ein weiterer Vorteil: Digitali­sierung macht Unternehmen resilienter im Hinblick auf Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Ist die Arbeit im Homeoffice aus gesundheit­lichen Gründen geboten oder schlicht von Mitarbeitern gewünscht, lassen sich QM-Pro­zesse vom beliebigen Arbeits­platz aus prüfen und steuern.

Hier geht´s zum Pressebericht

Teilen
2
N&N

Ähnliche Beiträge

9. August 2022

30 Jahre Neumann & Neumann


Mehr erfahren
5. August 2022

KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der gewa Gesellschaft für Gebäudereinigung und Wartung mbH


Mehr erfahren
22. Juli 2022

KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der Sodexo Services GmbH


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Newsletter


    Kategorien

    • Blog / News
    • Gesund durch's Jahr
    • Pressemeldungen
    • Über uns

    Neue Beiträge

    • 30 Jahre Neumann & Neumann
      9. August 2022
    • KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der gewa Gesellschaft für Gebäudereinigung und Wartung mbH
      5. August 2022
    • KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der Sodexo Services GmbH
      22. Juli 2022
    • KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der MÜNCHENSTIFT GmbH
      20. Juli 2022
    • Azubi-Exkursion bei TTI, Inc. in Maisach
      19. Juli 2022

    Suche

    ✕
    die Software für erfolgreiche Qualitätssicherung.
    Behalten Sie den Überblick!
    Unternehmen
    AGBs
    Datenschutz
    Cookie-Richtlinie
    Impressum
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unseren Blog zu optimieren.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}