e-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGB
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: my e-QSS App
    • e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
    • Umweltmanagement
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Pharmaindustrie
    • Lebensmittelindustrie
  • Gratis Testen
  • Events
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
  • Gratis Testen
  • Events
  • News
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
✕
Pressemeldung Facility Management August 2021 / „Smarte Tools für effiziente Reinigungsprozesse“
20. September 2021
Liebe Azubis, herzlich Willkommen! 😊
20. September 2021

Pressemeldung Food Lab September 2021 / „Aus der Praxis für die Praxis – Qualitätssicherung mit der e-QSS-Software von Neumann & Neumann“

Veröffentlicht von N&N
Kategorien
  • Blog / News
  • Pressemeldungen
Tags

Eine Erfolgsgeschichte aus dem Mittel­ stand sorgt aktuell für Gesprächsstoff in vielen Branchen, denn der bekannte e-QSS-Softwareentwickler aus Steingaden eröffnete jüngst unter reger Beteiligung im großen Pressekreis sein neues Innovationscenter in Morgenbach. Hier im idyllischen Voralpenland entstand ein digital top modern ausgestatte­tes Firmengebäude mit Urlaubscharakter; ,,die neue Arbeitswelt 4.0 mit Wohlfühlbonus“, wie Oswald Neumann gegenüber FOOD-Lab erklär­te. ,,Wir wollten ein neues Denken entwickeln, gemeinsam mit unserem Team, Kunden und Partnern, um Entwicklungsprozesse anzustoßen und neue Energien zu mobilisieren. Gemeinsam mit sieben Brauereien haben wir zum Beispiel erarbeitet, wo welche Fehler entstehen können und diese Checks in der Software hinterlegt.“
Doch wie fing eigentlich alles an? Eva und Oswald Neumann sind beide Hotelmeister. Vor 30 Jahren waren die Geschwister noch Ange­stellte in der Hotellerie, wollten diese Tätigkeit aber nicht weiter fortsetzen. Auf einer Reise durch die USA kamen sie auf den Gedanken, dass der Wirtschaft etwas fehlt nach dem Motto ,,Gib den Menschen, was sie brauchen, etwas, mit dem sie ordentlich arbeiten können und kontrolliere hinterher ob es auch genauso einge­troffen ist; wenn nicht, musst Du nachsteuern“. Damit war die Konzeption der heute flexiblen, branchenunabhängigen, aber spezifisch anpass­baren Software-Plattform geboren: e-QSS.
In den 90er Jahren gab es bereits die Begrif­fe KVP oder Kaizen als Methodik für den stän­digen Verbesserungsprozess. Mit diesem Gedan­ken setzten die Geschwister ein Hotelkonzept auf und vertrieben es als Franchise-Projekt unter dem Namen „Good Night Inn-Hotels“. Oswald Neumann war zudem in den 90er Jahren als sehr populärer, zuweilen auch gefürchteter SAT1-Hoteltester mit den „ Mystery Checks“ unter­wegs. Es gab keinen Mangel, den der gelernte Hotelmeister nicht aufdeckte und mit seinem für ihn typischen Humor quittierte. Aber das Ent­scheidende war: er erklärte auch transparent und nachvollziehbar, wie man diese Fehler abstellen konnte und das mit wachsendem Erfolg. Die stetig wachsende Popularität, vor allem aber der messbare Erfolg zogen immer mehr Kunden an, sodass das Unternehmen heute über mehr als 40 Mitarbeiter an zwei Standorten verfügt.
Das fast 30jährige Erfolgskonzept – persön­liche Beratung zur Digitalisierung ganzheitlicher externer und interner QM-Prozesse, die Bera­tung zu Ausschreibungen für die Gebäudereini­gung sowie die Durchführung von unabhängigen Qualitätsprüfungen – haben die Steingadener Software-Experten mit der Software e-QSS auf sämtliche Branchen übertragen. Mittlerweile wer­den mit e-QSS die Qualitätsprozesse von mehr als 1500 Kunden in über 80 Ländern digitalisiert. Das inhabergeführte, familienfreundliche Unter­nehmen ist nach DIN/ISO 9001:2015 zertifiziert und heute Marktführer in der digitalen Qualitätssicherung. Ein hochqualifiziertes Team in allen Fachbereichen lebt täglich Kundenbegeisterung. Um Innovationen zu entwickeln hat Neumann & Neumann eine kundenorientierte individuali­sierte Herangehensweise entwickelt, denn die flexible Softwarestruktur wird kundenspezifisch angepasst. Anfänglich war e-QSS eine digita­le Checkliste; heute ist e-QSS mit allen Modulen und Funktionalitäten eine ausgereifte QM-Soft­ware und wird permanent nach neuesten Tech­nologien weiterentwickelt. Die Kompatibilität mit allen Android-/iOS-Betriebssystemen der gängi­gen mobilen Endgeräte wie Smartphones und Tablets ist selbstverständlich. Eine durchgängige Abbildung des kompletten QM-Systems ist mit e-QSS möglich, wobei das Ticketsystem individuell angepasst und mit Workflows und Eskalationsstu­fen eingestellt wird. Die Auswertung erfolgt über eine Cockpit-Ansicht im e-QSS-Webportal und ist mit über 250 Auswertungsvarianten ebenfalls entsprechend dem jeweiligen Verantwortungsbe­reich flexibel einstellbar. Die Ansicht im WebPortal kann auch live erfolgen: dann sind zum Beispiel in Echtzeit To-do-Listen, die noch offen oder bereits erledigt sind, Auftragsstatistiken, Reklamationen oder Abwesenheiten etc. einsehbar. e-QSS bie­tet auch eine Verknüpfung und Datenverbindung zum Microsoft-Geschäftsanalysedienst PowerBI, um Daten noch individueller auswerten zu kön­nen. Immer mit dabei: die Avatar-Eule, die die Kunden interaktiv durch das WebPortal führt und Schulungen nahezu überflüssig macht. Zusätz­lich wird jeder Kunde mit internen Audits und der Darstellung des kontinuierlichen Verbesserungs­prozesses (KVP) perfekt auf das nächste exter­ne Audit vorbereitet. Mit der Maßnahmenver­waltung behält man den Überblick. Natürlich ist auch die Einbindung der Zeiterfassung stationär möglich mit PIN oder mobil mit Endgerät sowie zum Beispiel Kundenbefragungen über Kiosk­terminals, Smartphone/Tablet, via QR-code oder Email. Formulare wie Besuchsberichte, die Dar­stellung der Wartungsorganisation, ebenso wie die lnventarisierung können jederzeit individuell hinterlegt werden. Schlussendlich ist e-QSS durch entsprechende Schnittstellen-Erfahrung kompati­bel mit vielen anderen Datenbanken hinsichtlich des Daten-Imports und -Exports. E-Leaning Syfox ist eine online-basierte Schulungsplattform für die Unterweisung von Kunden und Mitarbeitern und in e-QSS implementiert. Damit ist zum Beispiel zeitunabhängig eine Sicherheitsschulung möglich.
Natürlich erfüllt die e-QSS-Software die höchsten Datenschutzstandards. Dies wird durch zertifizierte Partner und jährliche Audits des Datenschutzbeauftragten sichergestellt.
„1992 sahen Checklisten noch so aus, dass man einen Zettel nahm und eine Wunschlis­te aller „Checks“ aufschrieb. Es kamen damals immer mehr Aufträge herein, wir boten Semi­nare zur Qualitätssicherung für verschiedenste Industriekreise an und dann kam der Tag, an dem wir die Checklisten auf einem PDA abbil­den und die Ergebnisse per Infrarot übertragen konnten“, erläutert Oswald Neumann. Damit war die Urform des digitalen OS-Berichts gebo­ren, denn die Ergebnisse waren sofort sicht­bar. Das war sozusagen der Grundgedanke der e-QSS-Software. Mittlerweile hat Neumann & Neumann die Version 4.0 entwickelt, die sehr ausgereift ist und in 240.000 Objekten in über 100 verschiedenen Einsatzbereichen genutzt wird, um die täglichen OS-Aufgaben zu digitali­sieren. Im Kern geht es darum, aus der Checklis­te im Sekundenbereich zu analysieren, welcher Fehler aufgetreten ist und was zu tun ist, um gegenzusteuern.
„ Im Bereich der Lebensmittelindustrie lässt sich das bei vielen unserer langjährigen Kunden sehr gut darstellen“, sagt 0. Neumann, ,, An den Förderbändern in der Lebensmittelindustrie, auf denen in Glas verpackte Lebensmittel transportiert werden, muss regelmäßig auf Glasbruch kontrolliert werden. In einem solchen Falle müss­te die Charge wegen der Gefahren durch Splitter verworfen werden. Daher gehen Mitarbeiter in kurzen Abständen an den Förderbändern ent­lang und kontrollieren auf Bruchscherben. Das muss in Checklisten dokumentiert und nachge­halten werden, damit sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Ohne Digitalisierung wäre dieser kleine beispielhafte Prozess heute nur noch mit immensem Aufwand möglich.“
Das gilt auch für IFS-Audits. Neumann & Neu­mann waren die ersten, die die IFS Checklisten professionell in der Software abgebildet haben. Der Unterschied ist, dass die Fragen auf dem Tab­let bearbeitet werden und nicht mehr auf Papier­listen. Im Anschluss kann man die Ergebnisse sofort in Form von Berichten verwerten.
„Ein intelligenter Informationsfluss für alle Prozessbeteiligten ist mit e-QSS garantiert. Die gesamte Kette des Produktionsprozesses wie z.B. Lieferantenaudit, Wareneingangskontrolle, Produktionsabläufe in verschiedenen Stadien, Einlagerung bis hin zur Ausgangskontrolle und Verladung ist lückenlos abbildbar. Bei Fehleranalysen kann jedes Produkt in jedem einzelnen Stadium der Produktion im Nachgang ausge­wertet werden. Die heutigen Messungen lau­fen oft über Sensoren, für die es bei e-QSS eine Standard-Schnittstelle gibt. Zudem ist die Mehr­sprachigkeit von e-QSS, die nach DIN EN 13549 zertifiziert ist, bei internationalen Konzernen ein wichtiges Entscheidungskriterium“, ergänzt der Geschäftsführer.
Wir können der Digitalisierung nicht mehr aus dem Weg gehen, je früher wir damit begin­nen, umso größer wird der Vorsprung gegen­über Mitbewerbern.

Hier geht´s zum Pressebericht

Teilen
9
N&N

Ähnliche Beiträge

28. Juni 2022

Ranga Yogeshwar gratuliert Neumann & Neumann zum Sprung in die TOP 100


Mehr erfahren
24. Juni 2022

Pressemeldungen „TOP 100-Auszeichnung und 30 Jahre Neumann & Neumann“


Mehr erfahren
22. Juni 2022

Kräuterwanderung: Naturschätze gemeinsam sehen – schmecken – riechen – fühlen


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Newsletter


    Kategorien

    • Blog / News
    • Gesund durch's Jahr
    • Pressemeldungen
    • Über uns

    Neue Beiträge

    • Ranga Yogeshwar gratuliert Neumann & Neumann zum Sprung in die TOP 100
      28. Juni 2022
    • Pressemeldungen „TOP 100-Auszeichnung und 30 Jahre Neumann & Neumann“
      24. Juni 2022
    • Kräuterwanderung: Naturschätze gemeinsam sehen – schmecken – riechen – fühlen
      22. Juni 2022
    • KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der Schwäbisch Hall Facility Management GmbH
      17. Juni 2022
    • Gelebtes Managementkonzept bei N&N
      15. Juni 2022

    Suche

    ✕
    die Software für erfolgreiche Qualitätssicherung.
    Behalten Sie den Überblick!
    Unternehmen
    AGBs
    Datenschutz
    Cookie-Richtlinie
    Impressum
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unseren Blog zu optimieren.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}