e-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGBe-QSS_logo_R_RGB
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: my e-QSS App
    • e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
    • Umweltmanagement
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Pharmaindustrie
    • Lebensmittelindustrie
  • Gratis Testen
  • Events
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
  • Gratis Testen
  • Events
  • News
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
✕
Wir begrüßen unsere ersten Kunden im Innovationszentrum
8. Juli 2021
NEU: e-QSS Check App 4.0 auf Android jetzt im Google Play Store
12. Juli 2021

Pressebericht KOMMUNAL DIREKT / März 2021 / „Schneller, sicherer, sauberer: Kommunales Reinigungsmanagement per Software und App“

Veröffentlicht von N&N
Kategorien
  • Blog / News
  • Pressemeldungen
Tags

Die Städtische Gebäude Esslingen haben ihre QM-Prozesse digitalisiert und können Routine-Abläufe im Alltag jetzt viel effizienter abarbeiten.

Eine hohe Qualität bei der Reinigung und Hygiene sicher zu stellen, ist tagtäglich eine Herausforderung für Kommunen in Deutschland. Qualitätsmanagement-Systeme müssen aufgebaut, verschiedene Dienstleister gesteuert, Prüfungen durchgeführt und dokumentiert werden. In Esslingen am Neckar setzt man dabei auf die Qualitätsmanagement-Software e-QSS. Die Anwendung der Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH ist bundesweit bei zahlreichen Kommunen und öffentlichen Einrichtungen im Einsatz. Die Städtische Gebäude Esslingen, eine 100%ige Tochter der 91.000-Einwohner-Stadt vor den Toren Stuttgarts, führt damit Qualitätsprüfungen ihrer externen Reinigungsdienstleister durch. 120 Objekte mit mehr als 10.000 Räumen werden täglich von mehr als 20 verschiedenen Dienstleistern in Sachen Sauberkeit auf Vordermann gebracht: Von Schulen und Kitas über Sporthallen bis hin zu Verwaltungsgebäuden.
Seit 2016 ist die Software im Einsatz für die Qualitätssicherung bei Grund- und Unterhaltsreinigung, Glas- und Außenreinigung sowie für den Winterdienst. Über ein Webportal wird eine Objektverwaltung von einzelnen Gebäuden vorgenommen, bei kleineren Gebäuden unterstützen Barcodes die Abläufe. Neben der Abstimmung mit den externen Reinigungsfirmen steuern die kommunalen Dienstleister auch die eigenen Reinigungskräfte per IT. Über ein Ticketsystem können Aufträge direkt aus dem System heraus ausgelöst werden. Fällt bei der Reinigung der Sporthalle auf, dass die Beleuchtung defekt ist, wird der Schaden sofort gemeldet und an die zuständige Stelle im Facility Management weitegeleitet. Die Behebung des Mangels kann dann ebenfalls in Echtzeit im System abgehakt werden.
Von Anfang an haben die Software-Entwickler von Neumann & Neumann Wert daraufgelegt, dass bei der Anwendung der IT so wenig Schulungsaufwand wie möglich entsteht. Ein häufiges Problem bei der Einführung neuer Anwendungen ist, dass diese zwar technisch perfekt sind jedoch in der Anwendung zu kompliziert: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben immer wieder Schulungsbedarf oder, noch schlimmer, machen einen Bogen um die IT. Bei e-QSS sorgen zahlreiche Features dafür, dass die Software intuitiv nutzbar und selbsterklärend ist: Eine Cockpit-Oberfläche nach dem Vorbild von Flugzeugen zeigt jederzeit alle wichtigen Kennzahlen und Prozessfort-schritte an.
Übersichtlich gestaltete Checklisten mit klar strukturierten Steuerelementen, in denen alle Prüfpunkte für die Reinigung hinterlegt werden, helfen Missverständnisse zu vermeiden und Fehler zu reduzieren. Anwenderfilme, eine interaktive Routenführung und ein Avatar zeigen Beispiele für den Einsatz in der Praxis – und erklären Schritt für Schritt, wie und an welcher Stelle Informationen einzugeben sind. Die Vorteile durch die Digitalisierung im städtischen Reinigungsmanagement sind vielfältig: „Mängel können heute viel schneller identifiziert und behoben werden, sämtliche Kennziffern sind jederzeit transparent einsehbar und die Dokumentation wird ohne Zusatzaufwand automatisiert vorgenommen“, so Jaroslaw Fahrion von den Städtischen Gebäuden Esslingen. Nach dem erfolgreichen Einsatz im Reinigungsmanagement ist nun auch eine Ausweitung von e-QSS für weitere Einsatzbereiche denkbar.

Hier geht’s zum Pressebericht

Teilen
15
N&N

Ähnliche Beiträge

28. Juni 2022

Ranga Yogeshwar gratuliert Neumann & Neumann zum Sprung in die TOP 100


Mehr erfahren
24. Juni 2022

Pressemeldungen „TOP 100-Auszeichnung und 30 Jahre Neumann & Neumann“


Mehr erfahren
22. Juni 2022

Kräuterwanderung: Naturschätze gemeinsam sehen – schmecken – riechen – fühlen


Mehr erfahren

Comments are closed.

 

Newsletter


    Kategorien

    • Blog / News
    • Gesund durch's Jahr
    • Pressemeldungen
    • Über uns

    Neue Beiträge

    • Ranga Yogeshwar gratuliert Neumann & Neumann zum Sprung in die TOP 100
      28. Juni 2022
    • Pressemeldungen „TOP 100-Auszeichnung und 30 Jahre Neumann & Neumann“
      24. Juni 2022
    • Kräuterwanderung: Naturschätze gemeinsam sehen – schmecken – riechen – fühlen
      22. Juni 2022
    • KUNDENJUBILÄUM – Über 20 Jahre gemeinsam erfolgreich mit der Schwäbisch Hall Facility Management GmbH
      17. Juni 2022
    • Gelebtes Managementkonzept bei N&N
      15. Juni 2022

    Suche

    ✕
    die Software für erfolgreiche Qualitätssicherung.
    Behalten Sie den Überblick!
    Unternehmen
    AGBs
    Datenschutz
    Cookie-Richtlinie
    Impressum
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unseren Blog zu optimieren.
    Funktionale Cookies Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}