e-qss_logoe-qss_logoe-qss_logoe-qss_logo
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
    • Umweltmanagement
  • Gratis Testen
  • Infotage
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Home
  • e-QSS
    • Überblick
    • NEU: e-QSS Service-App
  • Referenzen
  • Einsatzbereiche
    • Gebäudereinigung
    • Ticketsystem
    • Hygiene/HACCP
    • Arbeitsorganisation
    • Technik
    • Mystery Checks / Store Checks / Audits
    • Sicherheitsdienste
    • Hausmeisterdienste
    • Fuhrparkmanagement / Fahrzeugpflege
    • Kundenbefragung
  • Gratis Testen
  • Infotage
  • News
  • Karriere
  • Blog/News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
Pressebericht Effizienter / Nov. 2020 “Digitalisierung von Qualitätsprozessen”
30. November 2020
Kunterbunte Weihnachtsgrüße von Neumann & Neumann
18. Dezember 2020

Pressebericht Health & Care Management / Dez. 2020 / “In 5 Schritten zum digitalen Qualitätsmanagement”

Veröffentlicht von N&N
Kategorien
  • Blog
  • Pressemeldungen
  • Über uns
Tags

In 5 Schritten zum digitalen Qualitätsmanagement

Tickets schneller abarbeiten, einfacher Datenaustausch mit dem Reinigungsdienstleister und der gleiche Wissensstand aller Beteiligten – Apps erleichtern den Alltag von Qualitätsmanagern.
Ein Praxisbeispiel aus Landshut zeigt, wie alle Einrichtungen diese Vorteile erschließen können.

Die Corona-Krise hat den Blick für Hygiene geschärft. In Kran­kenhäusern stehen die Ver­antwortlichen daher besonders unter Druck: Gerade hier kommt es darauf an, dass sich Viren nicht verbreiten. Ein zuverlässiges Qualitätsmanage­ment ist entscheidend, um Sauberkeit zu garantieren. Software-Lösungen können hierfür einen wichtigen Bei­trag leisten. So gehört die IT auch zum Alltag im Krankenhaus Landshut-Achdorf. Hier bildet sie das Rückgrat im gesam­ten Versorgungsmanagement. Doch Software und Apps erobern noch weitere Teile des Klinikalltags, z.B. im Qualitätsmanagement. Dazu zählt die Reinigung von Operationssälen, Patienten- und Behandlungszimmern für eine Klinik, in der pro Tag mehrere hundert Räume mit 347 Patientenbet­ten sauber gemacht werden. „IT hilft uns an vielen Stellen, die täglichen Aufgaben schneller und effizienter durchzuführen”, sagt Beate Leipold, Leiterin der Service­gesellschaft der Landshuter Kommunalkliniken (Lakumed GmbH). Das Krankenhaus vertraut dabei auf die Software e-QSS des auf Qualitätsma­nagement spezialisierten Anbieters Neumann & Neumann. So wird bei den per Software und App durchgeführten Kontrollen dokumentiert, welche Reinigungs­vorgänge wann und wo erledigt wurden und wo es ggf. Verbesse­rungspotenzial gibt. Auf diesem Weg haben alle Verantwortlichen jeder­zeit einen Überblick aller wichtiger Kennzahlen, welche Aufgaben bereits abgearbeitet wurden, wo es offene Tickets gibt und wo Schulungsbedarf besteht. Damit haben alle Beteiligten den gleichen Informationsstand. Doch was müssen QM-Verantwort­liche beachten, wenn sie Prozesse digitalisieren wollen?

  • Schritt 1: Ziele festlegen
  • Schritt 2: Planung
  • Schritt 3: Marktrecherche
  • Schritt 4: Umsetzung
  • Schritt 5: Optimierung

Schritt 1: Ziele festlegen

Weniger Kosten, schnellere Reaktions­zeiten, bessere Abstimmung mit dem Dienstleister? Welche Herausforde­rungen im Klinikbetrieb sollen durch Digitalisierung des Qualitätsmanagements gelöst werden? Je klarer und eindeutiger Anforderungen festge­legt werden, umso leichter fällt die Umsetzung. Da die Umstellung auf digitale Abläufe oft viele Ressourcen benötigt, bietet es sich an, die Aufgabe als Projekt zu managen.

Schritt 2: Planung

Sind die Ziele formuliert, ist es wichtig, einen Maßnahmenplan zu erstellen. Darin berücksichtigt werden alle Schritte, die innerhalb des festge­legten Zeitraums umgesetzt werden müssen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. In welcher Reihenfolge sollen sie realisiert werden? Wer über­nimmt welche Aufgabe? Gerade beim Einsatz für digitale Projekte haben sich moderne, agile Managementme­thoden durchgesetzt, die möglichst viel Freiraum lassen, zunächst fest­gelegte Pläne im Laufe eines Projekts anzupassen. Für Kliniken, die bislang nur wenig Berührung mit digitalen Prozessen hatten, kann die Zusam­menarbeit mit einem externen Berater sinnvoll sein.

Schritt 3: Marktrecherche

Anbieter von QM-Software gibt es viele. Doch bevor es an den Kauf geht, ist zu klären: Welche davon passt am besten, um Herausforderungen im Qualitätsmanagement zu lösen? Glei­ches gilt für die Beauftragung eines Beraters. Eine Anfrage bei mehreren Dienstleistern hilft, sich ein klares Bild zu verschaffen. Bei einer strategischen Ausrichtung der QM-Digitalisierung reicht es nicht aus, nur eine Software zu installieren. Wichtig ist es, einen Spezialisten zu finden, der mit der Ein­richtung sämtliche Prozessschritte bis zum gewünschten Ziel durchläuft.

Schritt 4: Umsetzung

Sind die richtigen Tools und der passende Berater ausgesucht, geht es an die Umsetzung. Dabei sollte ein ständiger Soll-/Ist-Vergleich zwischen geplanten und erfolgreich abgearbeiteten Schritten vorgenommen werden. Eine kluge Planung der QM-Digitalisierung lässt genügend Raum, um nachsteuern und optimie­ren zu können.

Schritt 5: Optimierung

Ist die Digitalisierung erfolgreich umgesetzt, sollten sämtliche Ergebnisse geprüft und Chancen zur Optimierung genutzt werden: Stimmen die Vorgaben? Wurden neue Erkennt­nisse gewonnen, die den weiteren Ablauf beeinflussen? Werden längere Test- und Erprobungsphasen benö­tigt? Besteht zusätzlicher Bedarf für Nachschulungen? Alles darf auf den Prüfstand gestellt und im Bedarfsfall optimiert werden. Klinikbetreiber, die Digitalisierung nicht nur als kurzfristigen Anschaf­fungsprozess von IT-Anwendungen sehen, sondern als langfristig angelegte strategische Aufgabe, erarbeiten sich auf diesem Weg Chancen, ihr Qualitäts­management leistungsfähiger zu ma­chen und Einsparpotenziale zu nutzen.

Hier geht’s zum Pressebericht

Teilen
5
N&N

Ähnliche Beiträge

18. Dezember 2020

Richtfest Innovationszentrum in Morgenbach


Mehr erfahren
18. Dezember 2020

Kunterbunte Weihnachtsgrüße von Neumann & Neumann


Mehr erfahren
30. November 2020

Pressebericht Effizienter / Nov. 2020 “Digitalisierung von Qualitätsprozessen”


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

 

Newsletter


    Kategorien

    • Blog
    • News
    • Pressemeldungen
    • Über uns

    Neue Beiträge

    • Richtfest Innovationszentrum in Morgenbach
      18. Dezember 2020
    • Kunterbunte Weihnachtsgrüße von Neumann & Neumann
      18. Dezember 2020
    • Pressebericht Health & Care Management / Dez. 2020 / “In 5 Schritten zum digitalen Qualitätsmanagement”
      8. Dezember 2020
    • Pressebericht Effizienter / Nov. 2020 “Digitalisierung von Qualitätsprozessen”
      30. November 2020
    • Herzlich willkommen in unserem Team!
      20. Oktober 2020

    Suche

    die Software für erfolgreiche Qualitätssicherung.
    Behalten Sie den Überblick!
    Unternehmen
    AGBs
    Datenschutz
    Cookie-Richtlinie
    Impressum